Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß den Anforderungen nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiterer einschlägiger Datenschutzgesetze. Die Datenschutzerklärung gilt für die Webseite www.unkuri.com
Verantwortliche Stelle:
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet):
Lyudmila Unkuri
Unkuri Großhandel
Duisburger Str. 44
90451 Nürnberg, Deutschland
Tel.: +49 (0)911 3224880
Fax: +49 (0)911 32244441
E-Mail: info@unkuri.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Die verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch sogenannte Logfiles. Diese enthalten:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse in gekürzter, anonymisierter Form
- Anfragender Provider
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Eine Weitergabe findet nicht statt, außer bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung.
Hosting
Das Hosting erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen in der EU bzw. im EWR ansässigen externen Dienstleister. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur im hier erläuterten Rahmen. Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist Deutschland.
Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme, Bestellung und Eröffnung Kundenkonto
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen:
- einer Bestellung,
- einer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail, Fax, Kontaktformulars),
- der Eröffnung eines Kundenkontos oder
- freiwillig mitteilen.
Welche Daten erhoben werden entnehmen Sie bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. Eröffnung eines Kundenkontos aus den dortigen Angaben. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Ohne diese Pflichtangaben ist eine Vertragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten eingeschränkt weiterverarbeitet und nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine Einwilligung in eine weitere Nutzung vorliegt. Die Löschung Ihres Kundenkontos kann jederzeit durch eine formlose Mitteilung oder über die dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Weitergabe an Versanddienstleister
Versanddienstleister
Zur Lieferung geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderliche Daten (Name, Adresse, ggf. Telefonnummer/E-Mail bei ausdrücklicher Einwilligung) an das Versandunternehmen weiter.
Einwilligung in Versandankündigung:
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an das Versandunternehmen zur Lieferankündigung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
E-Mail-Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder über Ihr Kundenkonto abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, sofern Sie keiner weiteren Verwendung zugestimmt haben.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Diese dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, bestimmte Funktionen zu ermöglichen sowie statistische Analysen vorzunehmen.
Rechtsgrundlage: Erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Nicht erforderliche Cookies (z. B. für Marketing, Tracking): nur mit Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihrem Browser anpassen. Bei Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Dauer der Speicherung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, welche im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, so werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO speichern wir die Daten solange, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweislich vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Ergeben sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes löschen wir die gespeicherten personenbezogene Daten im Übrigen dann, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte bezogen auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung ggf. Ergänzung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Ihre Rechte können Sie einfach durch Erklärung via E-Mail an info@unkuri.de oder via Fax +49 911 322 444 41 ausüben.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.
Bei Datenverarbeitung zum Zweck des Direktmarketings können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Folge: Nach erfolgtem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@unkuri.de
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an gesetzliche Entwicklungen angepasst. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Änderungen.
Stand: September 2025